Lasya-Tandava

Lasyatandava der heilige Tanz von Shiva und Shakti; 

Tandava ist eine Meditation die in eine Art Tanz übergeht. Diese Bewegung bringt die Energien im Becken wieder mehr ins fließen und verbindet mit der Berührbarkeit, Sanftheit und Weite des Herzens. Der Körper fühlt sich wieder freier und Räume von Liebe öffnen sich.

Tandava-Tantra Yoga, ist eine Praxis aus der Tradition des Kaschmirschen Tantra. Es ist eine Meditation zur Verwirklichung von Spanda(Erschauern/Vibration). Eine Bewegung die mit Hilfe einer besonderen Form von Atmung aus der Stille heraus geschieht und in eine Art mystischer Tanz übergeht. Diese sehr alte Praxis, lehrt eine Form des Yogas, das heute beinahe völlig verschwunden ist.

Es handelt sich um eine Übung in drei Phasen, in der Meditation im Sitzen, mit geschmeidiger und freier Bewegung verbunden wird. Auf diese Weise wird die ursprüngliche, räumliche Freiheit entdeckt auf welche der gesamte tantrische Zugang aufbaut.

Die Praxis des Tandava öffnet das eigene Energiefeld und unsere sinnliche Wahrnehmung von Raum und innerer Weite. Emotionen und körperliche Verspannungen dürfen sich lösen und eigene Heilenergien befreien sich. In dieser inneren Freiheit begegnen wir den Anforderungen des Alltags gelassener und gegenwärtiger, darin wird Glück und Ausgeglichenheit erlebt.

Lasse Dich mitnehmen - in dieser Erfahrung völligen Gewahrseins - deinen Körper neu kennen und lieben zu lernen. Nach dem Tanzen bleibt geistige Wachheit, es öffnet sich ein Raum von innerer Stille, Ruhe und Frieden.

 

Montags, die Termine findest du im Kalender.

Das Tandava findet zur Zeit online statt. Für die online Veranstaltung benötigst du eine funktionierende Kamera so dass du auch mit Bild anwesend sein kannst.

 

 

Ort: Zoom Raum

Zeit: 20:00 - 21:30 Hier ist dein Link, der Einlass ist bis 20 Uhr.

 

Thema: Lasya-Tandava

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/89287706795?pwd=S2c0K2lMOU4wTTlmTWtiUm0zSWpjdz09

Meeting-ID: 892 8770 6795
Kenncode: 784464

  

Via Zoom: TeilnehmerInnenbeitrag
15 € für einen Abend, pro Monat 45 €

 

Meine Bankverbindung: Elisabeth Bott DE66 6605 0101 0022 0060 50 

Anmeldung

Anrede:
Vorname:
Name:
E-Mail:
Wohnort:
Teilnahmedatum:

Tonglen Mitgefühlsmeditation am 09. januar

Mitgefühl mit sich selbst und anderen.

Im tibetischen Buddhismus ist die Praxis des Tonglen (གཏོང་ལེན) seit mehr als eintausend Jahren überliefert und in der Gegenwart vor allem durch die amerikanische Nonne Pema Chödrön bekannt. Übersetzt “Geben und (an)Nehmen”, geht es beim Tonglen um das Aussenden von Mitgefühl und Annehmen von Leiden. Dabei geht es um das Geben von Glück und das Nehmen von Leiden, und beide Bewegungen des Geistes werden mit der Atmung verbunden.

Tonglen ist einer Methode zur Entwicklung von relativem und absolutem Bodhichitta, was „Herz des Erwachens“ oder auch „erleuchtende Geisteshaltung“ bedeutet.  

 

Bitte melde dich unten über das Formular an. 

Mit deiner Anmeldebestätigung bekommst du den Link zum eintreten.

 

Für alle die Live mit dabei sein möchten, es findet in Malsch Grüne Gärtel 40 statt.

Um 20 Uhr.

 

Die Teilnehme ist kostenfrei.

Wenn du trotzdem etwas geben möchtest, freue ich mich wenn du dies in Form einer Spende tust. Deine Spende leite ich dann weiter an Deepam in Indien, ein Hilfsprojekt für behinderte Dorfkinder.

Konto für die Spende: Elisabeth Bott DE45 6605 0101 1020324511

 

 

Anmeldung

Anrede:
Vorname:
Name:
E-Mail:
Wohnort:
Teilnahmedatum:

Technische Anforderung - Zoom

Falls Du Zoom nicht schon von anderen Online-Treffen kennst, empfehlen wir Dir, einen kostenlosen Account bei Zoom anzulegen.

Im Download-Center von Zoom findest Du außerdem

Zoom-Software für alle Betriebssysteme und eine App für Android oder iPhone: https://zoom.us/download

 

Weitere praktische Informationen -

Wie nehme ich an einem Meeting teil:

https://support.zoom.us/hc/de/articles/201362193-Wie-nehme-ich-an-einem-Meeting-teil


Tandava kommt aus der Tradition des Kaschmirischen Tantra. Es ist eine Praxis in drei Phasen. In der ersten Phase sitzt du entspannt und atmest tief in deinen Unterbauch, bis sich deine Bauchdecke hebt und senkt. Von dort fließt die Atmung bis zum Herzen, wodurch sich der Brustraum weitet und die Atmung über die Kehle bis zur Kopfspitze strömt. Beim Einatmen geschieht ein Aufrichten und Öffnen und beim Ausatmen ein tiefes Loslassen. Hier zentriert sich die Atmung wieder tief in deinem Beckenraum. In der zweiten Phase lässt du die Arme mit deiner Atmung mitfließen. Sie bewegen sich absichtsfrei und leicht in den sphärischen Raum hinein der dich umgibt. Bei der dritten Phase kommst du in eine stehende Position und es entsteht eine Art mystischer Tanz auch Shiva Tanz genannt.

"Der Yogin entdeckt so seine ursprüngliche räumliche Freiheit, auf der die gesamte tantrische Vorgehensweise beruht. Dieses Yoga führt die Räumlichkeit auf drei Ebenen ein: Körper, Geist und Emotion." Daniel Odier